Editing Archiv:Maschinenraum

From Chaosdorf Wiki
Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then publish the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{{Location
'''Maschinenraum-Umbau'''
|description=Werkstatt, Sofaecke
|image=Cave.jpg
|location=Hüttenstr/Weiter hinten
}}
[[File:Löttisch 121111.jpeg|thumb]]


== Beleuchtung ==
Hier werden Wünsche und Ideen zur Nutzung des letzten Raumes im Dorf gesammelt.
Braindumps erwünscht. Ausserdem werden grobe organisatorische Eckdaten aufgelistet.
Die detaillierte Arbeitsplanung mit Fotos wird im Intern-Wiki veröffentlicht werden.


* 1x 58W Leuchtstoffröhre (kaltweiß) als Flutlicht
Entrümpelung
* LED-Dauer-/Notbeleuchtung und Orientierungslicht, 4W


Normalbenutzung grob [[Has power::58W]], Shutdown [[Has standby power::4W]].
*Termin
*Fahrer
*Helfer


== Arbeitsflächen ==
Renovierung


[[Löttisch]]
Kurzes Gespräche mit Oerb ergab, dass der Boden mit sogenanntem Holzestrich ausgelegt werden kann.
Dazu werden Holzspanplatten doppelt verlegt und verschraubt. Türen werden in der Regel mit diesen
verpackt und könnte als Abfallmaterial günstig das Material stellen.
Ausserdem sollte zur Decke hin eine Dampfsperre eingezogen werden.


== Müll ==
----


Nicht auf den Arbeitsflächen! Was allerdings dort liegenbleibt, wird wie Müll behandelt. (Ausnahme: [[Lost & Found|offensichtlich wertvolle Dinge]]) Siehe auch: [[Löttisch]]
~doc:
Generell Werkstattbereich, spezieller mit Steharbeitsbereich, änhlich dem im Fnordeingang (Foto folgt)


* Lötabfälle: Runde Box auf dem Löttisch, Aufschrift "Schrott"
* Hardware mit Hackpotential: schwarze "free stuff"-Kiste
* Metallschrott: Kiste unter dem Löttisch.


Für sonstigen anfallenden (Rest-)Müll steht ein Mülleimer mit blauem Sack zur Verfügung.
== penma ==
Irgendwas zum Arbeiten. Nichts in Richtung Socialisen/Gammeln/Sofas. Evtl nur (von|unter Aufsicht von|mit Vertrauen von) Mitgliedern zu benutzen. Wünsche mir außerdem konkret:
1. PLATZ zum Löten (es sollten drei Leute anständig arbeiten können)
2. eine abgetrennte Ecke zum Platinenätzen


== Baustelle ==
der Raum ist mehr quadratisch als rechteckig. Vielleicht wäre es sinnvoll, ca. 1.50 hohe Wände einzubauen, um die Raumfläche besser zu nutzen, als wenn man nur die Wände mit Tischen vollstellt. Bei Platinenätzen außerdem aus Sicherheitsgründen. (Dreck, Chemie)
 
Der Raum ist eine benutzbare Dauerbaustelle.
 
Wer Ideen umsetzen will, stellt sicher dass es niemanden stört, und machts dann einfach.
 
Steckdosen o.Ä. werden je nach Bedarf installiert. Ragnar ist sachkundig.
 
=== Regale ===
 
Regalleisten sind, soweit möglich, angebracht. So kann jederzeit Lagerfläche geschaffen werden.
 
Dinge sind bevorzugt in Kisten zu lagern. Die bisher verwendeten hören auf den Namen "Samla". Sollten mal keine freien Samlas mehr da sein, tut es notfalls auch ein Pappkarton, allemal besser als lose rumfliegendes Zeug.
 
Aus der Baustellenzeit existieren noch einige provisorische Regale mit Foo. Diese sollen schrittweise abgebaut und durch Arbeitsflächen oder optisch ansprechendere Regale ersetzt werden.
 
 
[[File:Grundriss_Maschinenraum_mit_Bemaßung.png]]
Please note that all contributions to Chaosdorf Wiki are considered to be released under the Attribution 3.0 Unported (see Chaosdorf Wiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel Editing help (opens in new window)