Neue / geänderte Events tauchen nach spätestens 5 Minuten in Current Events auf. Siehe auch: Help:Current events.
Seiteninhalt:
Es ist ein Talk zum Thema Definition von Cyborgs als Mischwesen zwischen "natürlich" und "künstlich". Speaker t.b.a. '''Diskussionsgrundlage von Forschungstorte:''' '''Transhumanismus, Cyborgs und Trans*Queer:''' '''Was ist ein Cyborg? Warum so queer?''' '''Und wenn ja, wie viele?''' CC-BY-SA 4.0 Elle Nerdinger, Lektorat: @piratonym} '''Ab wann ist ein Mensch ein Cyborg?''' Die Definition von Cyborgs ist vielfältig und umstritten. Einigkeit herrscht darüber, dass es sich um einen „cybernetic organism“ handelt. Aber in welcher Art die Kybernetik mit dem Organismus verbunden oder gar verschmolzen ist – das geht in viele Richtungen. Einerseits kann ein Mensch mit zum Beispiel einem Cochlear-Implantat als Cyborg bezeichnet werden. Technik ist mit diesem Individuum verschmolzen, um seine Gesundheit zu verbessern. Andererseits kann auch schon ein Mensch mit Smartphone, der dieses Gerät immer mit sich führt und sich bei leerem Akku oder Verlust des Gerätes "nackt" fühlt, ebenso als Cyborg bezeichnet werden, denn das mobile Endgerät wird von einigen Leuten als „Körperteil“, ja sogar ein Sinnesorgan zur Erfassung der Welt und der Geschehnisse in dieser, wahrgenommen. Die Entwicklung von Datenbrillen führt die Technik noch näher an den Menschen, an dessen Auge und Sinneswahrnehmung heran, sodass hier – auch bei Kritikern dieser Technologie – manchmal von „Cyborgs“ gesprochen wird. Dies geschieht leider oft in einem verächtlichen Ton, der künftige Konflikte um das „echte“ Menschsein vorausahnen lässt. Dies ist bereits ähnlich aus den Geschlechterdebatten bekannt. '''Donna Harraways Cyborgmanifest''' Und hiermit wären wir mitten in Donna Haraways „Manifesto for Cyborgs“ [1], welches die traditionellen Denkmuster des Feminismus ansieht, beschnuppert und für sich als inkompatibel betrachtet. Wo im Namen der Frauenbewegung eine „Mutter Natur“ beschworen wird, teilweise sogar die Rede von „Urgöttinen“ ist (ich bin da nicht sehr firm drin, weil mir diese Welt fern liegt – sorry Ladies), geht Haraway hin und stellt die Cyborgs als Gegenstück dieser Urwüchsigkeit in den Raum. Cyborg haben nicht den Mythos von Adam und Eva, Göttin und Gott mit ihren Jahreszyklen aus der heidnischen Welt oder andere Geschichten im Herzen, die ihre Entwicklung über Jahrtausende begleitet haben. Ein sich als solcher identifizierender Cyborg – ein Individuum, das sich in einer weiteren Kategorie jenseits des binären Mann-Frau-Gefüges sieht – ist nach Donna Haraway das illegitime Kind der männlich geprägten Militärtechnik und der Wissenschaft. Illegitime Kinder sind bekanntlich ihren Erzeugern nicht sehr treu ergeben. Was sie aber als Erzählung in sich tragen, ist das Finden von Werkzeugen und Mitteln, um zu überleben und sich sogar weiter zu entwickeln. Plus Ultra! Immer weiter über den Tellerrand. Nicht, weil die entsprechenden Cyborgs sich als „besser“ oder „verbessert“ im Vergleich mit rein organischen Menschen betrachten, sondern weil dies der Kern ihrer Existenz ist. Eine Bereicherung, keine Monster Der Cyborg ist weder ein „widernatürliches“ Mischwesen noch ein Ungetüm aus Rechner und Fleisch, sondern vielmehr die Schnittstelle des Menschlichen hin zur Maschine. Er kann somit sogar eine Möglichkeit sein, das altbekannte und müde gewordene Horrorszenario aus der Science-Fiction vermeiden zu können: Die Maschinen werden mächtig und vernichten die Menschheit. Zu Hülf! Cyborgs aber überbrücken diese binären Konstrukte von Natur und Künstlichkeit oder stehen neben ihnen. Sie erhalten durch diese Perspektive Einblicke und Überblicke, die es wert sind, geteilt und auch gehört und gelesen zu werden. Wenn wir nun zum Beispiel auch zum genauso binären Geschlechtergefüge zurückkehren ist ein Cyborg wie das Publikum bei einem Tennismatch. Er schaut zu, wie die Bälle der Argumente, Meinungen und Gefühle, Wünsche und Ärgernisse zwischen „Mann“ und „Frau“ hin- und hergespielt werden. All zu lange ist dieses Zuschauen nicht gut aushaltbar. Es nervt zuweilen, vor allem wenn ein Cyborg aufgrund des Körpers, in welchen er geboren wurde, quasi „fälschlicherweise“ einem der beiden binären Geschlechter zugeordnet wird. Einerseits kann ein unbedarfter Mensch am Anfang des 21. Jahrhunders einen Menschen nicht unbedingt sofort als Cyborg als ausserhalb des Geschlechtergefüges identitfizieren. Nicht immer sind (schon) Implantate vorhanden und nicht immer sind vorhandene Implantate sofort sichtbar. Andererseits kann ein Cyborg auch sich genauso einem Geschlecht zuordnen und bewegt sich somit freiwillig in das binäre Gefüge, wobei jedoch die Schnittstelle zwischen Mensch und Machine, das zwischen-den-Stühlen-Sitzen, immer noch aufrechterhalten wird. Somit haben wir als Ausgangspunkt des Diskurses um Mensch/Maschine/Frau/Mann/Zwischenwesen eine große Fülle an Möglichkeiten für Menschen und deren Identifikation. Deren Sichtweise auf sich selbst und der Gesellschaft ist wertvoll. Das Trans*-Kontinuum ist über das Spektrum zwischen Mann/Frau hinausgewachsen, hin zu weiteren Möglichkeiten, sich zu entwickeln. Endlich. [1] [http://www.egs.edu/faculty/donna-haraway/articles/donna-haraway-a-cyborg-manifesto Cyborg Manifesto von Donna Haraway (en)]
Save page Show preview Show changes Cancel