Archiv:Feedback

From Chaosdorf Wiki
Revision as of 18:50, 26 August 2013 by Derf (talk | contribs) (mehr avrshift)
Jump to navigation Jump to search
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
feedback.chaosdorf.dn42
Feedback.jpg
Raspberry Pi Model B Rev 2.0
Ort Schleuse
Zweck infodisplay, Türsteuerung
OS Raspbian (Debian) Wheezy
Disks 8GB SDHC"GBSDHC" is not declared as a valid unit of measurement for this property.
RAM 512MB488.281 MiB <br />500,000 kiB <br />512,000,000 B <br />0.477 GiB <br />4.656613e-4 TiB <br />
Swap 100MB0.1 GB <br />100,000 kB <br />1.0e-4 TB <br />
Admin-Toolkit Yes
ssh key path ~/.ssh/authorized_keys
PAM? Yes
SSH user login? No
Besitzstatus Club-Eigentum
Kontakt derf
Benutzung Nachfragen
Admins derf
MAC address b8:27:eb:38:93:02

Steuert das Infodisplay und die Clubraumbeleuchtung. Zieht 4W0.004 kW <br />7.72 EUR/Year <br />.

/ ist read-only gemountet, die benutzten Dateisysteme (/srv/www, /tmp, /var/log) jeweils tmpfs.

Dienste

  • dorfmap per hypnotoad (Mojolicious) und lighttpd mit mod_proxy. Wird beim Booten nach /srv/www gecloned. Siehe Lichtsteuerung
  • Xorg mit nodm und dwm, siehe Infodisplay
  • ring_bell per inetd für Türklingel und public/private announcements

Anschlüsse

Defekte GPIO-Pins: GPIO23 und GPIO24 always-on, GPIO25 always-off

Anschluss Gerät
USB frei
USB frei
HDMI HDMI → DVI Kabel zum Infodisplay
microUSB (VCC) +5V per TSR 1-2450 DC/DC 24V/5V 1A Schaltregler und Chaosdoor 12V-Netzteil
LAN Direktverbindung zum Patchpanel im Serverraum
P1:2 (5V0) frei
P1:3 (GPIO2) frei
P1:5 (GPIO3) frei
P1:7 (GPIO4) frei
P1:6 (GND) frei
P1:9 (GND) Außenbeleuchtung
P1:11 (GPIO17) Einschaltsignal Außenbeleuchtung
P1:12 (GPIO18) frei
P1:13 (GPIO27) frei
P1:15 (GPIO22) frei
P1:18 (GPIO24) frei
P1:20 (GND) avrmf GPIOGND
P1:23 (GPIO11) avrmf SCL
P1:24 (GPIO8) avrmf SDA
P1:25 (GND) frei

Optokopplerboard

Optokopplerboard1.png
Optokoppler-hw.jpg

Die Pinbeschreibungen im Schaltplan sind veraltet, tatsächliche Inputs siehe unten. 12V-Versorgung kommt aus dem Chaosdoor-Netzteil, Steuersignale aus avrmf. Ground ist mit avrmf-outb0 (bin0) verbunden.

Input n schaltet Output n.

Anschluss Kabel Gerät
1 Doppellitze rot/weiß LED-Leiste Chaosdorflogo innen (20x5mm Schmelzsicherung 250V 500mA mittelträge)
2 Einzellitze rot/rot LEDs im Schaufenster (20x5mm Schmelzsicherung 250V 500mA mittelträge)und OKI-78SR-5/1.5-W36-C 5V 1.5A Schaltregler)
Der zugehörige Transistor neigt bei schmutzigen Lötkontakten zum Basiskurzschluss, Symptome sind heißer Transistor und immer eingeschaltete Schaufensterbeleuchtung. Ist aber nicht permanent schädlich, Kontakte reinigen genügt i.A.
3 Kabel braun/weiß LED grün
4 Kabel braun/weiß LED gelb
5 Kabel braun/weiß LED rot
6 Kabel braun/weiß Kaltweiße LED-Platte, Treppe

Der 5V-Schaltregler fiept stark, stört in der Ecke aber hoffentlich niemanden.

avrmf (0006)

Avrmf.png
Avrmf-hw.jpg

avrshift-basierte Firmware mit SI2C-Repeater und PWM. Eingang über beschriftete 3er-Leiste (GND, SDA, SCL). Die Kontakte rechts sind absteigend nummeriert (der oberste ist 1), bei den Flachbandkabelausgängen ist das rote Kabel Pin 0.

Kontakte rechts:

Pin Wat
1 12V in
2 GND in
3 12V out → feedback1 (RJ45 gelb/braun)
4 GND out → feedback1 (RJ45 4× weiß)
5 SCL out → feedback1 (RJ45 grün)
6 SDA out → feedback1 (RJ45 blau)

Flachbandkabel: Die weiß markierten Kabel sind analog (PWM) und sollten keinesfalls mit Relais verbunden werden.

Pin Wat
1 (bin0) Optokopplerboard:GND
2 (bin1) Optokopplerboard:2
3 (pwm2) Optokopplerboard:1
4 (pwm1) Optokopplerboard:4
5 (pwm0) Optokopplerboard:5
6 (bin5) Optokopplerboard:3
7 (bin6) Optokopplerboard:6
8 (bin7) frei

avrshift (0002)

Avrshift.png

ATTiny2313 als Schieberegister an SI2C. Der oberste Anschluss (rotes Flachbandkabel) ist Nummer 1.

Hängt an der Hackcenterdecke bei der blauen Neonröhre. Die RJ45-Adernpaare braun/weiß und gelb/weiß versorgen es mit +12V (bunt) bzw. GND (weiß). Über grün/weiß und blau/weiß kommen SCL, SDA, GND aus den Schaufensterecke.

Beachten: Die 3pol-Anschlussklemme hat einen Wackelkontakt (gebrochener Draht), daher ist SCL festgelötet.

Bit Gerät
1
2 Blaue Neonröhre
3 Lampe im eMac über dem Drucker
4 Weiße LEDs über der Tischreihe
5 Blauer LED-Streifen am Kabelkanal
6 LED-Spots über dem Stoff
7 Weiße Röhre, mittig (Putzlicht)
8
9
10
11
12 Dreier-Halogenspot Hackcenterdecke (nahe 3D-Drucker)
13 Blaulicht Hackcenter (Klingel)

avrshift (0007)

Loungedecke am Kabelkanal, Versorgung per üblichem SI2C-Flachbandkabel.

Bit Gerät
1
2 3x Doppelröhrenkasten an der Decke (Putzlicht)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 230V LED-Strahler über Loungetisch