Free text:
(Das ist der Docker-Host im Rechenzentrum, nicht verwechseln mit [[Host:Dockerserver]]!) Container, Container, Container – auf chaosdorf.de! Aktuell ist das eine relativ minimale Installation: in `/home/chaosdorf` liegen Ordner mit `docker-compose.yml`-Dateien. Die Dienste exposen jeweils einen Port auf ::, [[Host:Extern]] spielt Reverse Proxy. == Cheatsheet == # allgemein docker ps # zeigt alle laufenden Container und freigegebenen Ports an docker ps -a # zeigt alle Container an docker volume ls # zeigt alle Volumes an (liegen in /var/lib/docker/volumes) # für ein Projekt (im entsprechenden Ordner ausführen) docker compose pull # lädt neue Versionen der Images herunter docker compose up --detach --remove-orphans # wendet alle Änderungen an und startet die Container (neu) docker compose down # stoppt und entfernt die Container (Images und Volumes bleiben erhalten, wenn nicht noch weitere Flags genutzt werden) docker compose logs # zeigt Logs an == Zukunftsmusik == * Backups * Docker Swarm? (hauptsächlich für Konsistenz mit [[Host:Dockerserver]] * Traefik? * mehr Dienste? ** pretalx ** pretix ** netbox ** Authentik (um das LDAP loszuwerden)
Save page Show preview Show changes Cancel