FSFE Fellowship Meeting: Difference between revisions

From Chaosdorf Wiki
No edit summary
Line 26: Line 26:


Die digitale Gesellschaft ist eine internationale. Der Einsatz für Freiheit und Gleichheit in dieser Gesellschaft dient daher der Völkerverständigung.
Die digitale Gesellschaft ist eine internationale. Der Einsatz für Freiheit und Gleichheit in dieser Gesellschaft dient daher der Völkerverständigung.
=== Treffen im November 2018 ===
Der nächste reguläre Freie-Software-Abend in Düsseldorf ist am 31.10.2018 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf.
Thema wird wieder ein eher technisch-praktisches, nämlich der Kalender-(CalDAV-) und Adress-(CardDAV-)Server [[https://radicale.org/ radicale]] sein.
Radicale ist ein kleiner, aber mächtiger Server, geschrieben in Python.
Neben der Installation und Konfiguration dieses Servers wird auch die Konfiguration von Thunderbird-Lightning beschrieben werden.
Im '''Dezember''' gibt es traditionsgemäß keinen Freien Software Abend in Düsseldorf, dafür aber das inzwischen traditionelle FYMTathon zum Jahresende.
Der folgende Freie-Software-Abend in Düsseldorf ist daher dann erst wieder im Januar, nämlich am 30.01.2019.


=== Treffen im Oktober 2018 ===
=== Treffen im Oktober 2018 ===


Der nächste reguläre Freie-Software-Abend in Düsseldorf ist am 31.10.2018 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf.
Der reguläre Freie-Software-Abend im Oktober in Düsseldorf war am 31.10.2018 ab 19:30 Uhr.
 
Der Arzt Dr. Martin Wallenfels sprach aus der Sicht eines medizinischen Praktikers zur Gesundheitskarte und andere IT-Projekte für die Arztpraxis. Es gab eine rege Diskussion, bei der einige Teilnehmer durch eine hohe Sachkunde auffielen.
 
Es sind bisher Milliarden Euro aus Krankenkassenbeiträgen im IT-Großprojekt Gesundheitskarte "verbraten" worden und der praktische Ertrag für die Arztpraxis, die Patienten und die Krankenkassen ist eher gering. Dr. Martin Wallenfels schilderte, dass einige Projektziele an rechtlichen Hürden scheiterten. Gröbste Schnitzer wurden erst im Verlaufe des Projektes beseitigt. Bemerkenswert ist schon die Anzahl der verschiedenen Versionen der Gesundheitskarte, die im Laufe der Zeit distribuiert worden sind. Auch wurden fast alle Versprechungen, die bislang von der Bevölkerung mit dem Begriff "Gesundheitskarte" assoziert
worden sind, bisher noch nicht erfüllt. Sie ist derzeit nicht mehr als ein Ausweis für die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse, dessen aktuelle Gültigkeit in der Arztpraxis festzustellen ist.
 
Hinsichtlich der IT müssen sich dafür aber die Arztpraxen in die Abhängigkeit von einigen wenigen proprietären Anbietern begeben.
 
Ein interessanter Abend, der die Teilnehmer mit der Realität deutscher IT-Großprojekte in öffentlicher Regie konfrontierte.


Der Arzt Dr. Martin Wallenfels wird aus der Sicht eines medizinischen Praktikers zur Gesundheitskarte etc. sprechen. Er freut sich auf eine rege Diskussion.
s. a. [[https://www.heise.de/tp/features/Wer-braucht-die-zentrale-Patientendatei-4223472.html
Wer braucht die zentrale Patientendatei?]]


=== Treffen im September 2018 ===
=== Treffen im September 2018 ===