feedback.chaosdorf.dn42 | |
---|---|
Raspberry Pi Model B Rev 2.0 | |
Ort | Schleuse |
Zweck | infodisplay, Türsteuerung |
OS | Raspbian (Debian) Wheezy |
Disks | 8GB SDHC"GBSDHC" is not declared as a valid unit of measurement for this property. |
RAM | 512MB488.281 MiB <br />500,000 kiB <br />512,000,000 B <br />0.477 GiB <br />4.656613e-4 TiB <br /> |
Swap | 100MB0.1 GB <br />100,000 kB <br />1.0e-4 TB <br /> |
Admin-Toolkit | Yes |
ssh key path | ~/.ssh/authorized_keys |
PAM? | Yes |
SSH user login? | No |
Besitzstatus | Club-Eigentum |
Kontakt | derf |
Benutzung | Nachfragen |
Admins | derf |
MAC address | b8:27:eb:38:93:02 |
Steuert das Infodisplay und die Clubraumbeleuchtung. Zieht 4W0.004 kW <br />7.72 EUR/Year <br />.
/ ist read-only gemountet, die benutzten Dateisysteme (/srv/www, /tmp, /var/log) jeweils tmpfs.
Dienste
- dorfmap per hypnotoad (Mojolicious) und lighttpd mit mod_proxy. Wird beim Booten nach /srv/www gecloned. Siehe Lichtsteuerung
- Xorg mit nodm und dwm, siehe Infodisplay
- ring_bell per inetd für Türklingel und public/private announcements
Anschlüsse
Anschluss | Gerät |
---|---|
USB | frei |
USB | frei |
HDMI | HDMI → DVI Kabel zum Infodisplay |
microUSB (VCC) | +5V per TSR 1-2450 DC/DC 24V/5V 1A Schaltregler und Chaosdoor 12V-Netzteil |
LAN | Direktverbindung zum Patchpanel im Serverraum |
P1:2 (5V0) | Klingel |
P1:3 (GPIO2) | Optokopplerboard:1 |
P1:5 (GPIO3) | Optokopplerboard:5 |
P1:7 (GPIO4) | Optokopplerboard:3 |
P1:6 (GND) | Klingel |
P1:9 (GND) | Außenbeleuchtung |
P1:11 (GPIO17) | Einschaltsignal Außenbeleuchtung |
P1:12 (GPIO18) | Signal für Klingel |
P1:13 (GPIO27) | Optokopplerboard:6 |
P1:15 (GPIO22) | Optokopplerboard:4 |
P1:18 (GPIO24) | Optokopplerboard:2 |
P1:20 (GND) | avrshift GPIOGND (2x RJ45 weiß) |
P1:23 (GPIO11) | avrshift SDA |
P1:24 (GPIO8) | avrshift SCL |
P1:25 (GND) | Optokopplerboard |
Optokopplerboard
Die GPIO-Pins im Bild stimmen nicht, tatsächliche Inputs siehe oben. 12V-Versorgung kommt aus dem Chaosdoor-Netzteil.
Input n schaltet Output n.
Anschluss | Kabel | Gerät |
---|---|---|
1 | Doppellitze rot/weiß | LED-Leiste Chaosdorflogo innen (20x5mm Schmelzsicherung 250V 500mA mittelträge) |
2 | Einzellitze rot/rot | LEDs im Schaufenster (20x5mm Schmelzsicherung 250V 500mA mittelträge)und OKI-78SR-5/1.5-W36-C 5V 1.5A Schaltregler) |
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 |
Der 5V-Schaltregler fiept stark, stört in der Ecke aber hoffentlich niemanden.
avrshift
ATTiny2313 als Schieberegister mit twowire-Ansteuerung (An I²C angelehnt). Der oberste Anschluss (rotes Flachbandkabel) ist Nummer 1. Firmware rev 14576d858d50189a698bc9c13a1cad99f579fe00. Im Gegensatz zum avrshift an donationprint ist hier kein Lötfehler (d.h. die Zuordnung Bit → Anschluss stimmt überall), die Firmware geht aber von einem solchen Fehler aus. Oh well.
Hängt an der Hackcenterdecke bei der blauen Neonröhre. Die RJ45-Adernpaare braun/weiß und gelb/weiß versorgen es mit +12V (bunt) bzw. GND (weiß). Über grün/weiß und blau/weiß kommen SDA, SCL, GND vom Raspberry Pi.
Bit | Gerät |
---|---|
1 | |
2 | Blaue Neonröhre |
3 | Lampe im eMac über dem Drucker |
4 | Weiße LEDs über der Tischreihe |
5 | |
6 | Blauer LED-Streifen am Kabelkanal |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 |
Die Input-Pins akzeptieren Spannungen von 3 bis 16 Volt und sind durch Optokoppler galvanisch von der restlichen Schaltung getrennt. Kommunikation:
SCL | SDA | Aktion |
---|---|---|
↑ | X | Bit X von rechts (als Least Significant Bit) ins Register schieben |
↓ | 1 | Aktuelle Registerwerte auf Ausgänge übernehmen |
↓ | 0 | Keine |